Glätt-/ Kalkspachtel für ein makelloses Finish Ihres Projekts
Unser Kalkspachtel ist ein hochwertiger Werktrockenmörtel, hergestellt auf der Basis von Weißkalkhydrat, Kalksteinmehl und geringen Mengen Weißzement. Mit dem Einsatz des Kalkspachtels erzielen Sie eine glatte Oberfläche, die sich perfekt für ein glattes Finish mit Silikatfarbe oder wer etwas mehr Struktur mag, mit unserem Streich- / Rollputz eignet. Ein weiterer Vorteil des Kalkspachtels ist seine ökologische Zusammensetzung, die ihn zu einem baubiologisch unbedenklichen Rohstoff macht. Er enthält kein VOC und verursacht keine Ausgasungen, was ihn auch für Haushalte mit Allergikern geeignet macht. Entscheiden Sie sich für unseren umweltfreundlichen Kalkspachtel und schaffen Sie eine gesunde und ästhetische Wohnatmosphäre.
Verarbeitungshinweise des Glätt- /Kalkspachtel
Für eine optimale Verarbeitung des Kalkspachtels empfehlen wir, trotz vorgrundierter Calciumsilikatplatten, diese vor dem Verspachteln kurz mit verdünntem Silikatgrund (1 Teil Grund auf 5 bis 10 Teile Wasser) vorzunässen. Dies ermöglicht eine noch einfachere und sofortige Auftragung des Glättspachtels, ohne Wartezeit.
Mischen Sie den Glättspachtel in einem sauberen Gefäß mit Leitungswasser für etwa 3 Minuten. Das Mischungsverhältnis beträgt 7 Liter Anmachwasser je 20 kg Glättspachtel.
Der Glättspachtel ist etwa 2 Stunden lang, je nach Luft- und Untergrundtemperatur, verarbeitbar. Tragen Sie diesen porenfüllend und deckend bis zu einer maximalen Schichtdicke von ca. 2 mm auf die Calciumsilikatplatte auf, um eine glatte und ebene Oberfläche zu erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Spachtel erst nach vollständiger Durchtrocknung des Klebers innerhalb der Fuge aufgetragen werden darf. Nach dem Abbinden, aber vor dem Trocknen, kann der Spachtel mit frisch angemischtem Material nachgeglättet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Vertrauen Sie auf diese Anweisungen, um die bestmögliche Verarbeitung des Kalkspachtels zu gewährleisten.